zum Inhalt springen

Plan B - Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg 2023

Datum

09:30 - 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Kosten
kostenfrei
Adresse
Guntram-Palm-Platz 1
70734 Fellbach
Anfahrt
Art
Informationsveranstaltung
Zielgruppe
Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, interessierte Laien
Veranstalter
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Umwelttechnik BW GmbH
Kontakt
organisatorisch:
Thomas Meinert
Veranstaltungsmanagement BIOPRO
E-Mail: meinert(at)bio-pro.de
Tel.: +49 (0) 711 218185 12

fachlich:
Dr. Brigitte Kempter-Regel
Teamleitung Bioökonomie
E-Mail: kempter(at)bio-pro.de
Tel.: +49 (0) 711 21818545
Sprache
Deutsch

Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Plan B - Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg“ am 12. Juni 2023 in die Schwabenlandhallen in Fellbach ein.

Aktuell sind mehr denn je innovative und nachhaltige Lösungen erforderlich, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen und um langfristig zukunftsfähig und nachhaltig wirtschaften zu können.

Der Bioökonomie wird in diesem Zusammenhang ein großes Potential zugeschrieben. Bereits im Jahr 2019 wurde die Landesstrategie “Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg” verabschiedet. Mit der Veranstaltungsreihe werden im Rahmen der Umsetzung dieser Landesstrategie erfolgreiche Beispiele und Fortschritte vorgestellt.

Freuen Sie sich auf den Staatsekretär Dr. Andre Baumann sowie auf den Bericht aus dem Ministerium zu den aktuellen Schwerpunkten der Nachhaltigen Bioökonomie in industriellen und urbanen Räumen. Nach einem Impulsvortrag von Herrn Prof. Markus Schmid, in dem Verpackungen und deren Bedeutung für die Bioökonomie im Fokus stehen, werden wir die Bioökonomie aus unternehmerischer Sicht in einem Podiumsgespräch u.a. mit Unternehmensvertretern sowie Ökonomie-Experten beleuchten.

Baden-Württemberg als Leitregion für biobasiertes, kreislauforientiertes Wirtschaften – Sie wollen einen aktiven Beitrag dazu leisten, Technologien bzw. Geschäftsmodelle entwickeln, die Baden-Württemberg zu einer Leitregion des biobasierten, kreislauforientierten Wirtschaftens machen? Dann lernen Sie ab 14 Uhr die fünf Bioökonomie-Netzwerke des Landes Baden-Württembergs kennen, vernetzen sich und besprechen Geschäftsmöglichkeiten oder auch Visionen. Im World Café werden in den verschiedenen Diskussionsrunden folgende, konkrete Fragen geklärt:

  • Hemmnisse: Was steht industrieller und urbaner Bioökonomie im Weg? Wie muss diese umgesetzt werden, dass sie erfolgreich wird?
  • Vision: Was bedeutet erfolgreich im Kontext industrieller und urbaner Bioökonomie? Wie sieht Ihre Vision für Bioökonomie in Baden-Württemberg aus?
  • Unterstützung: Welchen Beitrag kann Netzwerk 1 bis 5 leisten? Und was kann das Netzwerk für Sie tun?

Merken Sie sich den Termin und melden Sie sich an!

Die Veranstaltung wird von der BIOPRO Baden-Württemberg in Kooperation mit der Umwelttechnik BW organisiert und durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert und begleitet.

Wir freuen uns auf Sie!

Programm

Moderation: Prof. Dr. Ralf Kindervater

9:30 Uhr | Registrierung und Begrüßungs-Kaffee

10:00 Uhr | Begrüßung

  • Prof. Dr. Ralf Kindervater
    Geschäftsführer BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, Stuttgart
  • Dr.-Ing. Hannes Spieth
    Geschäftsführer Umwelttechnik BW GmbH, Stuttgart

10:05 Uhr | Grußwort

  • Dr. Andre Baumann
    Staatssekretär, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

10:20 Uhr | Nachhaltige Bioökonomie in industriellen und urbanen Räumen – Aktuelle Schwerpunkte

  • Dr. Elisabeth Saken-Braunstein
    Referat 24, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

10:35 Uhr | Impulsvortrag

  • Kreislauforientierte Bioökonomie in der Verpackungsindustrie – aktuelle Beispiele aus der anwendungsorientierten Forschung in Baden-Württemberg
    Prof. Dr. Markus Schmid
    Institutsleiter des Sustainable Packing Institute SPI – Institut für Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Life Science Industrie an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen

11:10 Uhr | Kaffeepause und Netzwerken

11:30 Uhr | Impulse und Podiumsgespräch

        Impulse

  • Innovationen in der Bioökonomie – Wettbewerbsfähigkeit und Auswirkungen auf Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft
    Dr. Sven Wydra
    Leiter des Geschäftsfelds Bioökonomie und Lebenswissenschaften, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe
  • Ökologische Transformation mit esterbasierten Bioschmierstoffen aus Nebenströmen
    Dipl.-Biol. Arian Nek
    Geschäftsführer Danico GmbH, Kelkheim (Taunus)
  • PLAFCO – neue Möglichkeit für die Bioökonomie
    Prof. Dr.-Ing. Jukka Valkama
    Gründer von PLAFCO, Leiter der Studiengänge „Papiertechnik“ und „Sustainable Science and Technology“, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe

        Podiumsgespräch
        Baden-Württemberg auf dem Weg zur Leitregion nachhaltige Bioökonomie    

  • Dr. Andre Baumann
    Staatssekretär, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
  • Dr. Sven Wydra
    Leiter des Geschäftsfelds Bioökonomie und Lebenswissenschaften, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe
  • Dr.-Ing. Hannes Spieth
    Geschäftsführer Umwelttechnik BW GmbH, Stuttgart
  • Dipl.-Biol. Arian Nek
    Geschäftsführer Danico GmbH, Kelkheim (Taunus)
  • Prof. Dr.-Ing. Jukka Valkama
    Gründer von PLAFCO, Leiter der Studiengänge „Papiertechnik“ und „Sustainable Science and Technology“, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe

13:00 Uhr | Networking Lunch*

14:00 Uhr | Bioökonomie made in The Länd: Mit starken Netzwerken in die wirtschaftliche Transformation

Moderation: Dr.-Ing. Hannes Spieth

14:30 Uhr | World Café mit den Netzwerken

16:15 Uhr | Ausklang

*Aufgrund des Nachhaltigkeitsaspekts wird das Mittagsgericht grundsätzlich vegan zubereitet, die Gäste erhalten die Möglichkeit vor Ort das vegane Gericht mit Fleisch zu ergänzen, falls gewünscht.

Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/plan-b-biooekonomie-fuer-industrielle-und-urbane-raeume-baden-wuerttemberg-2023