#Rethink Medizintechnik - 25.04.2025 #Rethink Medizintechnik | Kooperationen als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft Online, Online-Event https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-medizintechnik-kooperationen-als-schluessel-zur-kreislaufwirtschaft
Pressemitteilung - 24.02.2025 Zukunft braucht Menschen: Podiumsdiskussion zu Fachkräften im Gesundheitswesen Nicht nur in der Versorgung, sondern auch in der Wirtschaft fehlen Fachkräfte in der Gesundheitsindustrie. Bei einer Podiumsdiskussion am 11. März 2025, die am Vortag der Jobmesse T5 in Stuttgart stattfindet, will das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zu den Themen Fachkräfte gewinnen, Wirtschaft stärken und Gesundheit fördern diskutieren. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/zukunft-braucht-menschen-podiumsdiskussion-zu-fachkraeften-im-gesundheitswesen
KOMATRA wird Mitglied der Allianz für nachhaltige Medizintechnik - 19.02.2025 Mehr Power für Nachhaltigkeit in der Medizintechnik Die Allianz für nachhaltige Medizintechnik wächst weiter: Mit vier starken Partnern setzt sie Impulse, um nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben und Akteurinnen und Akteure der Branche für das Thema zu sensibilisieren. Beim MedtecSUMMIT am 19. Februar 2025 bekräftigen die drei Gründungspartner ihr Engagement. Neu an Board ist das Kompetenzzentrum KOMATRA aus Rheinland Pfalz-Saarland als assoziierter Partner.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/mehr-power-fuer-nachhaltigkeit-der-medizintechnik
Kräfte bündeln Allianz für nachhaltige Medizintechnik https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/allianz-fuer-nachhaltige-medizintechnik
Dr. Barbara Jonischkeit und Dr. Claudia Luther übernehmen die Geschäftsführung der Landesagentur - 17.12.2024 Wechsel an der Spitze der BIOPRO Baden-Württemberg 22 Jahre lang hat Prof. Dr. Ralf Kindervater als Geschäftsführer die Landesagentur BIOPRO Baden-Württemberg geleitet, die in den Bereichen der Gesundheitsindustrie, Biotechnologie, Medizintechnik und Pharmazeutischer Industrie fachlich unterstützt. Zum 1. Januar 2025 übergibt er die Leitung an Dr. Barbara Jonischkeit und Dr. Claudia Luther.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wechsel-der-spitze-der-biopro-baden-wuerttemberg
Pressemitteilung - 04.12.2024 Auf dem Weg zum „Health Valley“ Innovationen spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen und der bestmöglichen Versorgung von Patientinnen und Patienten. Bei der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben am 4. Dezember 2024 über 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Wirtschaft darüber diskutiert, was der technologische Fortschritt bisher bewirkt hat und welche Verbesserungen in Zukunft zu erwarten sind.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/auf-dem-weg-zum-health-valley
Veranstaltung - 17.01.2025 #Rethink Medizintechnik | Gute Vorsätze nachhaltig umsetzen Online, Online-Veranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-gute-vorsaetze-nachhaltig-umsetzen
Pressemitteilung - 11.11.2024 „Gemeinsam für gesünder“: Virtuelle Ausstellung des Forums Gesundheitsstandort gestartet Medikamente aus dem 3D-Drucker, Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsvorsorge und maßgeschneiderte Therapien gegen Krankheiten wie Krebs oder Parkinson – die neue, von der Geschäftsstelle des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg entwickelte virtuelle Ausstellung „Gemeinsam für gesünder“ gibt einen Einblick in die Gesundheitsversorgung und Innovationen von morgen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/gemeinsam-fuer-gesuender-virtuelle-ausstellung-des-forums-gesundheitsstandort-gestartet
BIOPRO Baden-Württemberg veröffentlicht erste Ergebnisse einer neuen WifOR-Studie - 11.09.2024 Industrielle Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg: Bruttowertschöpfung von mehr als 19 Milliarden Euro Die industrielle Gesundheitswirtschaft (iGW) spielt eine zentrale Rolle für die Wirtschaft in Baden-Württemberg. Im Jahr 2021 generierte die Branche eine direkte Bruttowertschöpfung von 19,6 Mrd. Euro, was rund einem Drittel (32,6 %) der gesamten regionalen Gesundheitswirtschaft entspricht. Außerdem stammten im Jahr 2021 mit 96,3 % fast alle Exporte der Gesundheitswirtschaft im Land aus der iGW. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag der BIOPRO.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/industrielle-gesundheitswirtschaft-baden-wuerttemberg-bruttowertschoepfung-von-mehr-als-19-milliarden-euro
Veranstaltung - 25.10.2024 #Rethink Medizintechnik | Nachhaltige Verpackung: Ökologisch by Design Online, Online-Event https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-medizintechnik-nachhaltige-verpackungen-oekologisch-design
Veranstaltung - 25.02.2025 DIS&CO Health | Marktchancen in Marokko Online , Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/dis-und-co-health-marktchancen-marokko
Pressemitteilung - 13.06.2024 Datensharing für die Medizin von morgen Beim „TREFFpunkt Gesundheitsindustrie“ am 11. Juni 2024 in Ulm ging es um Innovationen für eine individualisierte Patientenversorgung und die Frage nach einem bezahlbaren Gesundheitswesen. Dabei wurde deutlich, welche Chancen neue Technologien für die Gesundheitsversorgung bieten – und dass es gilt, Baden-Württembergs Gesundheitsindustrie weiter zu stärken.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/datensharing-fuer-die-medizin-von-morgen
Veranstaltung - 01.10.2024 Lunch & Learn: BW-UK Health Industry Procurement - Building Bridges for Better Healthcare Online, Anmeldefrist: 30.09.2024, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/lunch-und-learn-bw-uk-health-industry-procurement-building-bridges-better-healthcare
Pressemitteilung - 13.05.2024 Zukunft der Medizin: Präzise, digital – für alle? Ob individualisierte Medikamente oder maßgeschneiderte Krebstherapien – die Personalisierte Medizin birgt enorme Chancen für die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen. Wie werden Personalisierte Medizin und Digitalisierung dazu beitragen, die Herausforderungen unseres Gesundheitswesens zu lösen? Und welche Innovationen hat Baden-Württemberg zu bieten? Der TREFFpunkt Gesundheitsindustrie wird diesen Fragen am 11. Juni 2024 in Ulm nachgehen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/zukunft-der-medizin-praezise-digital-fuer-alle
Pressemitteilung - 24.04.2024 Stärkung der Gesundheitsbranche im Land: BIOPRO Baden-Württemberg vernetzt sich strategisch auf europäischer Ebene Die BIOPRO betreut seit vielen Jahren den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg und gibt wichtige Impulse für dessen Weiterentwicklung. Seit April 2024 ist die Landesgesellschaft Mitglied im Netzwerk Council of European Bioregions (CEBR). Innerhalb des CEBR will sich die BIOPRO gezielt mit europäischen Kooperationspartnern vernetzen, um so die Innovationsfähigkeit der Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg noch besser zu unterstützen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/staerkung-der-gesundheitsbranche-im-land-biopro-baden-wuerttemberg-vernetzt-sich-strategisch-auf-europaeischer-ebene
BIOPRO Podcast Folge 10 - KI-Reihe Teil 2 - 18.04.2024 Künstliche Intelligenz in der Medizin - TEDIAS: Entlastung für Personal und Patienten In unserer Podcast-Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin stellen wir Ihnen verschiedene Anwendungsbeispiele von KI in der Medizintechnik vor und betrachten den rechtliche Rahmen dafür. Im zweiten Teil sprechen wir mit Dr. Jens Langejürgen, Abteilungsleiter am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, IPA. Er und sein Team arbeiten seit einigen Jahren an TEDIAS: einem vollautomatischen Patientenaufnahmesystem.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/kuenstliche-intelligenz-der-medizin-tedias-entlastung-fuer-personal-und-patienten
Übersicht Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-mit-managementsystemen-und-leitfaeden-zum-nachhaltigen-erfolg/anmeldung
Veranstaltung - 03.05.2024 #Rethink Medizintechnik: Mit Managementsystemen und Leitfäden zum nachhaltigen Erfolg Onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-mit-managementsystemen-und-leitfaeden-zum-nachhaltigen-erfolg
BIOPRO Baden-Württemberg unterstützt als assoziierter Partner - 21.02.2024 MEiK bringt die Kreislaufwirtschaft ins Krankenhaus „Medizinische Einmalgebrauchsprodukte in der Kreislaufwirtschaft“ (MEiK) ist das Forschungsfeld eines Konsortiums aus insgesamt fünf Unternehmen und zwei Hochschulen unter Leitung der Hochschule Pforzheim. Die Partner werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro gefördert. Ziel ihrer Arbeiten ist die klimafreundliche und hochwertige stoffliche Verwertung medizinischer Einmalgebrauchsprodukte. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/meik-bringt-die-kreislaufwirtschaft-ins-krankenhaus
Kooperationen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Versorgung stärken - 14.02.2024 Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft verankern Die Veranstaltung „Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft: Von der Vision zur Wirklichkeit“ am 7. Februar, von der BIOPRO und Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), drehte sich rund um den Dialog, neue Kooperationen und starke Partnerschaften für eine nachhaltige Gesundheitswirtschaft. Es wurde diskutiert, wie Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen verankert werden kann und erörtert welche Ziele hierbei im Fokus stehen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/nachhaltigkeit-der-gesundheitswirtschaft-verankern
Veranstaltung - 01.03.2024 #Rethink Medizintechnik | How to Nachhaltigkeit: Produktentwicklung und Design Onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-how-nachhaltigkeit-produktentwicklung-und-design