Krebszellen besitzen unterschiedliche Mechanismen, um der Vernichtung durch das Immunsystem zu entgehen. Solide Tumore beispielsweise sind häufig von einer Schutzschicht aus Laktat umgeben, die eine stark immunsuppressive Wirkung hat. Die WMT AG aus Heidelberg entwickelt kleine Wirkstoffmoleküle, die die Laktatproduktion verringern und die Zellen so wieder angreifbar für das Immunsystem machen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/das-schutzschild-der-krebsgeschwuere-im-visierBei insgesamt drei Anhörungen holt sich Gesundheitsminister Manne Lucha die Vorschläge und Anregungen der Beteiligten des Gesundheitssystems im Land zur Krankenhausreform ein. Der zweite Austausch fand mit Verbänden der Krankenkassen, Kammern und Vereinigungen statt.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zweite-anhoerung-zur-krankenhausreformBei insgesamt drei Anhörungen holt sich Gesundheitsminister Manne Lucha die Vorschläge und Anregungen der Beteiligten des Gesundheitssystems im Land zur Krankenhausreform ein. Der zweite Austausch fand mit Verbänden der Krankenkassen, Kammern und Vereinigungen statt.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/zweite-anhoerung-zur-krankenhausreformBaden-Württemberg fördert die Entwicklung kommunaler Bioökonomiestrategien in den Regionen Stuttgart, Rhein-Neckar und Karlsruhe. Für mehr Klimaschutz und Rohstoffsicherheit will das Land das große Potenzial nachhaltiger Bioökonomie in den Kommunen noch stärker nutzen.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-kommunale-biooekonomiestrategienDie Europäische Union hat mit dem Green Deal einen Plan vorgelegt, wie Europa bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden soll. Die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit betrifft alle Unternehmen. Die Kampagne „Fit für die Zukunft“ bietet kleinen und mittleren Unternehmen Hilfestellung bei der Umsetzung des Green Deal.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kampagne-hilft-unternehmen-bei-umsetzung-des-green-dealDie Europäische Union hat mit dem Green Deal einen Plan vorgelegt, wie Europa bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden soll. Die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit betrifft alle Unternehmen. Die Kampagne „Fit für die Zukunft“ bietet kleinen und mittleren Unternehmen Hilfestellung bei der Umsetzung des Green Deal.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/kampagne-hilft-unternehmen-bei-umsetzung-des-green-dealForschende der Universität Tübingen haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich Atherosklerose im Mausmodell besser erforschen lässt. Die nicht-invasive Bildgebungsmethode soll neue Wege eröffnen, Gefäßverengungen als Ursache von Herzinfarkten und Schlaganfällen besser zu verstehen und zu behandeln. Zudem kann sie die Anzahl der Versuchstiere im Vergleich zu bisherigen Methoden deutlich reduzieren.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gefaessverkalkung-sichtbar-machenAIQNET ist ein digitales Ökosystem für die datengestützte Gesundheitsversorgung. Als ein Gewinner des KI-Innovationswettbewerbs wird das Projekt seit 2020 durch das BMWK gefördert. Nach drei Jahren Projektlaufzeit präsentieren die Konsortialpartner aus Kliniken, Software-entwicklung und Medizintechnik im Rahmen der DMEA, Europas Leitveranstaltung zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, vom 25. bis 27. April 2023 Ergebnisse und Perspektiven des…
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schlummernde-potenziale-und-aussichtsreiche-kollaborationenDie Effekte des Klimawandels und die Luftverschmutzung wirken sich schon heute negativ auf die Gesundheit aus. Das zeigt eine Studie der AOK Baden-Württemberg und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Wir haben mit Johannes Bauernfeind, dem Vorstandsvorsitzenden der AOK Baden-Württemberg, über die Ergebnisse der Studie gesprochen.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/johannes-bauernfeind-vorsitzender-aok-baden-wuerttembergBaden-Württemberg weitet Präsenz auf der MEDICA 2023 aus und ermöglicht Start-ups aus dem Bereich Digital Health einen THE LÄND Messeauftritt in Halle 12.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/attraktive-platzierung-fuer-start-ups-auf-der-medica-2023Baden-Württemberg weitet Präsenz auf der MEDICA 2023 aus und ermöglicht Start-ups aus dem Bereich Digital Health einen THE LÄND Messeauftritt in Halle 12.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/attraktive-platzierung-fuer-start-ups-auf-der-medica-2023