Veranstaltung - 26.09.2023 Nachhaltigkeit: Lösungen für KMUs von Hochschulen Online, Anmeldefrist: 25.09.2023, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/nachhaltigkeit-loesungen-fuer-kmus-von-hochschulen
Übersicht Nachhaltigkeit: Lösungen für KMUs von Hochschulen | Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/nachhaltigkeit-loesungen-fuer-kmus-von-hochschulen/nachhaltigkeit-loesungen-fuer-kmus-von-hochschulen-anmeldung
Übersicht Registration for Speakers Meet & Match - Hospital of the future https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-und-match-hospital-future/registration-speakers-meet-und-match-hospital-future
Übersicht Pressemitteilung wurde nicht gefunden https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/pressemitteilung-wurde-nicht-gefunden
BIOPRO Podcast Folge 8 - 29.11.2023 Vertical Farming und Phytopharmaka - Zukunftsweisende Technologien für hohe Qualität In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Themen Vertical Farming und Phytopharmaka und erörtern, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Wir sprechen mit Dr. Reinhard Bott und seinem Kollegen Daniel Trippe von der Vertical Farm Tech GmbH. Dr. Bott ist auch in der Fachinitiative Phytopharmaka und dem Netzwerk Vertical Farming aktiv, welche von der BIOPRO begleitet werden. Damit ist er der perfekte Kandidat, um unsere Fragen zu beantworten.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/vertical-farming-und-phytopharmaka-zukunftsweisende-technologien-fuer-hohe-qualitaet
Veranstaltung - 07.02.2024 Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft: Von der Vision zur Wirklichkeit Freiburg, Anmeldefrist: 02.02.2024https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/nachhaltigkeit-der-gesundheitswirtschaft-von-der-vision-zur-wirklichkeit
Veranstaltung - 19.12.2023 gründerspot: Future Food – die Ernährungsbranche im Wandel Onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/gruenderspot-future-food-die-ernaehrungsbranche-im-wandel
Übersicht Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/gruenderspot-future-food-die-ernaehrungsbranche-im-wandel/anmeldung
Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft: Von der Vision zur Wirklichkeit Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/nachhaltigkeit-der-gesundheitswirtschaft-von-der-vision-zur-wirklichkeit/anmeldung
Pressemitteilung - 13.05.2024 Zukunft der Medizin: Präzise, digital – für alle? Ob individualisierte Medikamente oder maßgeschneiderte Krebstherapien – die Personalisierte Medizin birgt enorme Chancen für die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen. Wie werden Personalisierte Medizin und Digitalisierung dazu beitragen, die Herausforderungen unseres Gesundheitswesens zu lösen? Und welche Innovationen hat Baden-Württemberg zu bieten? Der TREFFpunkt Gesundheitsindustrie wird diesen Fragen am 11. Juni 2024 in Ulm nachgehen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/zukunft-der-medizin-praezise-digital-fuer-alle
Pressemitteilung - 24.04.2024 Stärkung der Gesundheitsbranche im Land: BIOPRO Baden-Württemberg vernetzt sich strategisch auf europäischer Ebene Die BIOPRO betreut seit vielen Jahren den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg und gibt wichtige Impulse für dessen Weiterentwicklung. Seit April 2024 ist die Landesgesellschaft Mitglied im Netzwerk Council of European Bioregions (CEBR). Innerhalb des CEBR will sich die BIOPRO gezielt mit europäischen Kooperationspartnern vernetzen, um so die Innovationsfähigkeit der Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg noch besser zu unterstützen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/staerkung-der-gesundheitsbranche-im-land-biopro-baden-wuerttemberg-vernetzt-sich-strategisch-auf-europaeischer-ebene
BIOPRO Podcast Folge 10 - KI-Reihe Teil 2 - 18.04.2024 Künstliche Intelligenz in der Medizin - TEDIAS: Entlastung für Personal und Patienten In unserer Podcast-Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin stellen wir Ihnen verschiedene Anwendungsbeispiele von KI in der Medizintechnik vor und betrachten den rechtliche Rahmen dafür. Im zweiten Teil sprechen wir mit Dr. Jens Langejürgen, Abteilungsleiter am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, IPA. Er und sein Team arbeiten seit einigen Jahren an TEDIAS: einem vollautomatischen Patientenaufnahmesystem.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/kuenstliche-intelligenz-der-medizin-tedias-entlastung-fuer-personal-und-patienten
Veranstaltung - 03.05.2024 #Rethink Medizintechnik: Mit Managementsystemen und Leitfäden zum nachhaltigen Erfolg Onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-medizintechnik-mit-managementsystemen-und-leitfaeden-zum-nachhaltigen-erfolg
Übersicht Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-medizintechnik-mit-managementsystemen-und-leitfaeden-zum-nachhaltigen-erfolg/anmeldung
Förderung Förderung von Projekten zum Thema „Interaktive Technologien für eine geschlechtsspezifische Gesundheit“ Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 17.09.2024 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-interaktive-technologien-fuer-eine-geschlechtsspezifische-gesundheit
Baden-Württemberg erhält das Label „Regional Innovation Valley” der EU-Kommission - 01.07.2024 Maßgeschneiderte Gesundheitsversorgung für alle: BIOPRO ist Partner im EU-Projekt PRECISEU Das EU-Forschungsprojekt PRECISEU, das im Juni 2024 mit einer Laufzeit von fünf Jahren gestartet ist, hat das Ziel, Innovationsökosysteme in ganz Europa miteinander zu verbinden und die personalisierte Medizin europaweit voranzubringen. Die BIOPRO Baden-Württemberg ist eine von 25 Partnerorganisationen aus 11 europäischen Ländern, die im Rahmen des Forschungsprojekts an der Weiterentwicklung einer maßgeschneiderten Gesundheitsversorgung arbeiten.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/massgeschneiderte-gesundheitsversorgung-fuer-alle-biopro-ist-partner-im-eu-projekt-preciseu
Transnationale Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung startet - 25.07.2024 BIOPRO ist Nachhaltigkeits-Partner im EU-Projekt HACK-IT-NET Eine ganzheitliche und lückenlose Gesundheitsversorgung für alle Patientinnen und Patienten im Alpenraum – darum geht es im Projekt HACK-IT-NET („Health And Care Knowledge and Innovation Transfer NETwork“). Das im Juli 2024 mit einer Laufzeit von drei Jahren gestartete Projekt soll die Akteurinnen und Akteure des Gesundheitswesens zusammenbringen, um ein zukunftsweisendes Gesundheitsökosystem im Alpenraum zu gestalten. BIOPRO ist Partner.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/biopro-ist-nachhaltigkeits-partner-im-eu-projekt-hack-it-net
Förderung Richtlinie zur Förderung von Translationsprojekten zur Therapie mit gen- und zellbasierten Produkten und assoziierter Diagnostik Förderprogramm, Förderung durch: DLR, Einreichungsfrist: 27.08.2024 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/richtlinie-zur-foerderung-von-translationsprojekten-zur-therapie-mit-gen-und-zellbasierten-produkten-und-assoziierter-diagnostik
Förderung Förderung von Ausbau und Vernetzung der Modellierungskompetenz für schwere Infektionskrankheiten Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 14.11.2024 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-ausbau-und-vernetzung-der-modellierungskompetenz-fuer-schwere-infektionskrankheiten
Veranstaltung - 19.09.2024 PC3-AIDA Workshop "Neue Wege für den zukunftsgerichteten Gesundheitsdaten-Austausch in Baden-Württemberg" Konstanz, Anmeldefrist: 13.09.2024, Workshop https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/pc3-aida-workshop-neue-wege-fuer-den-zukunftsgerichteten-gesundheitsdaten-austausch-baden-wuerttemberg
Förderung Förderung von Projekten zum Thema Klinische Forschung im Rahmen von Forschungspraxen-Netzwerken in der Allgemeinmedizin Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 30.10.2024 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-klinische-forschung-im-rahmen-von-forschungspraxen-netzwerken-der-allgemeinmedizin
Förderung Förderung von Projekten zum Thema Weiterentwicklung und Vernetzung von Digitalen FortschrittsHubs Gesundheit Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 30.09.2024 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-weiterentwicklung-und-vernetzung-von-digitalen-fortschrittshubs-gesundheit
Förderung Förderung von Projekten zum Thema „Natürlichsprachliche Integration von Robotik in Gesundheitseinrichtungen“ Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 18.10.2024 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-natuerlichsprachliche-integration-von-robotik-gesundheitseinrichtungen