Pressemitteilung - 12.03.2025 Angekündigte Reformen bei EU-Regulierungen für konsequenten Bürokratieabbau Den von der EU-Kommission am 26. Februar 2025 vorgestellten Entwurf eines Omnibus-Pakets zu den ESG-Berichtspflichten bewertet Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut als ersten wichtigen Schritt in Richtung Bürokratieabbau.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/angekuendigte-reformen-bei-eu-regulierungen-fuer-konsequenten-buerokratieabbau
Pressemitteilung - 12.03.2025 Angekündigte Reformen bei EU-Regulierungen für konsequenten Bürokratieabbau Den von der EU-Kommission am 26. Februar 2025 vorgestellten Entwurf eines Omnibus-Pakets zu den ESG-Berichtspflichten bewertet Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut als ersten wichtigen Schritt in Richtung Bürokratieabbau.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/angekuendigte-reformen-bei-eu-regulierungen-fuer-konsequenten-buerokratieabbau
Veranstaltung - 09.09.2025 - 11.09.2025 59. Jahrestagung der Biomedizinischen Technik (BMT 2025) Basel / Muttenz, Schweiz, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/59-jahrestagung-der-biomedizinischen-technik-bmt-2025
Per Klick zur Klinischen Prüfung - 12.03.2025 Datenbank des KlinischeStudien-Lotsen BW wurde erweitert Die EU-Verordnungen für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika stellen die Hersteller vor große Herausforderungen. Deshalb finden sie im KlinischeStudien-Lotsen BW passende Studienzentren für die Klinische Prüfung ihrer Produkte. Jetzt wurde die BIOPRO Datenbank in Kooperation mit BioLAGO e. V. und dem ProbenMaterialCenter BW erweitert: Sie enthält nun auch Kliniken, Labore und andere Einrichtungen, die humanes Restprobenmaterial bereitstellen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/datenbank-des-klinischestudien-lotsen-bw-wurde-erweitert
Per Klick zur Klinischen Prüfung - 12.03.2025 Datenbank des KlinischeStudien-Lotsen BW wurde erweitert Die EU-Verordnungen für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika stellen die Hersteller vor große Herausforderungen. Deshalb finden sie im KlinischeStudien-Lotsen BW passende Studienzentren für die Klinische Prüfung ihrer Produkte. Jetzt wurde die BIOPRO Datenbank in Kooperation mit BioLAGO e. V. und dem ProbenMaterialCenter BW erweitert: Sie enthält nun auch Kliniken, Labore und andere Einrichtungen, die humanes Restprobenmaterial bereitstellen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/datenbank-des-klinischestudien-lotsen-bw-wurde-erweitert
Veranstaltung - 18.03.2025 The European Health Data Space Brüssel oder Livestream, Informationsveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/european-health-data-space
Pressemitteilung - 12.03.2025 Zertifizierte medizinische Softwareentwicklung in Heidelberg Das Institut für Medizinische Informatik an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg und am Universitätsklinikum Heidelberg darf ab sofort medizinische Software entwickeln, die als Medizinprodukt am UKHD zum Einsatz beim Patienten kommt. Die Genehmigung dafür erteilte der TÜV Süd. Die Prüfer legten insbesondere Wert auf das Qualitätsmanagement und die Einhaltung von Sicherheitsstandards.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zertifizierte-medizinische-softwareentwicklung-heidelberg
Pressemitteilung - 12.03.2025 Hepatische Sternzellen steuern Funktion und Regeneration der Leber Mediziner kannten die Sternzellen der Leber bislang hauptsächlich als Treiber der Leberfibrose. Die eigentlichen Funktionen dieser Zellart sind kaum untersucht. Forschende veröffentlichen, dass hepatische Sternzellen den Leberstoffwechsel sowie Regeneration und Größe der Leber steuern. Die Ergebnisse der Studie könnten zu neuen Therapieansätzen für Lebererkrankungen beitragen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hepatische-sternzellen-steuern-funktion-und-regeneration-der-leber
Mikroorganismen erzeugen Nährstoffe in Bioreaktoren - 12.03.2025 CO2 und H2 als Ausgangsstoffe für Proteine und Vitamine Landwirtschaftliche Flächen für die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung werden immer knapper. Als Ergänzung haben Forschende der Arbeitsgruppe Umweltbiotechnologie der Universität Tübingen jetzt die nachhaltige Power-to-Vitamin-Technologie entwickelt, mit der protein- und vitaminreiche Nahrungsmittel aus Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff mithilfe von Mikroorganismen im Bioreaktor generiert werden können.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/co2-und-h2-als-ausgangsstoffe-fuer-proteine-und-vitamine
Veranstaltung - 02.12.2025 - 03.12.2025 MedFit 2025 Straßburg, Frankreich, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medfit-2025
Pressemitteilung - 11.03.2025 Häufiges Blutspenden fördert die Regeneration der Blutzellen durch genetische Anpassung Blutspenden rettet Leben – doch welche langfristigen Spuren hinterlässt diese Praxis in unserem Körper? Forschende unter anderem vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Stammzellinstitut HI-STEM* und vom Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes haben nun herausgefunden, dass häufige Blutspenden genetische Anpassungen in Blutstammzellen hervorrufen, die die Regeneration der Blutzellen fördern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/haeufiges-blutspenden-foerdert-die-regeneration-der-blutzellen-durch-genetische-anpassung
Veranstaltung - 02.12.2025 - 03.12.2025 BioFIT 2025 Straßburg, Frankreich, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/biofit-2025
Veranstaltung - 02.07.2025 - 03.07.2025 PharMed FORUM Berlin Berlin, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/pharmed-forum-berlin
Veranstaltung - 25.08.2025 - 29.08.2025 Biotechgate Digital Partnering: Virtual business development & licensing event online, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/biotechgate-digital-partnering-virtual-business-development-und-licensing-event
Veranstaltung - 29.04.2025 Innovationstag Medizintechnik - Stuttgart Stuttgart, Veranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/innovationstag-medizintechnik
Veranstaltung - 18.11.2025 MINTful Future Day - life science wants you Konstanz, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/mintful-future-day-life-science-wants-you
Pressemitteilung - 11.03.2025 Land stellt Innovations- und Zukunftsagenda vor Mit der Innovations- und Zukunftsagenda Baden-Württemberg bündelt die Landesregierung erstmals die Maßnahmen und Investitionen zur Förderung von Zukunftstechnologien. Sie soll den Wohlstand des Landes sichern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-stellt-innovations-und-zukunftsagenda-vor
Veranstaltung - 02.12.2025 - 03.12.2025 MEDigIT 2025 Straßburg, Frankreich, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medigit-2025
Save the date - 09.02.2026 - 12.02.2026 World Health Expo Dubai 2026 Dubai, Messe https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/world-health-expo-dubai-2026
Veranstaltung - 27.04.2025 - 30.04.2025 Web Summit in Rio de Janeiro Rio de Janeiro, Brasilien, Anmeldefrist: 20.03.2025, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/web-summit-rio-de-janeiro
Veranstaltung - 23.10.2025 - 23.03.2025 Heilbronn Slush´D Heilbronnhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/heilbronn-slushd
Veranstaltung - 13.05.2025 - 15.05.2025 The MedTech Forum 2025 Lissabon, Portugal, Konferenz https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medtech-forum-2025
Pressemitteilung - 10.03.2025 Neue Hoffnung bei erblichen Netzhauterkrankungen Dank einer Millionenförderung können innovative Therapieansätze zur Verzögerung oder Heilung von erblichen Netzhauterkrankungen aus Tübingen weiterentwickelt werden. Den Tübingern gelang es, einen beträchtlichen zweistelligen Millionenbetrag einzuwerben, um experimentell erprobte neuartige Wirkstoffe weiterentwickeln zu können. Damit soll ein neues Kapitel in der Behandlung dieser häufig zur Erblindung führenden Erkrankungen aufgeschlagen werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-hoffnung-bei-erblichen-netzhauterkrankungen
Veranstaltung - 05.05.2026 - 07.05.2026 MedtecLIVE 2026 Stuttgart, Messe https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medteclive-2026
Veranstaltung - 19.05.2025 - 20.05.2025 Neuro4D Mainz, Konferenz https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/neuro4d