HACK-ITathon
Shape the Future of Healthcare
Ein Tag, fünf Challenges: An einem Tag arbeitet ihr in Teams gemeinsam an kreativen und visionären Lösungsansätzen für real-life-Challenges des Gesundheits- und Pflegeökosystems.
Der HACK-ITathon ist ein innovatives Workshop-Konzept, entwickelt im Rahmen des EU-Projekts HACK-IT-NET und angelehnt an das Format Hackathon – HACK-IT steht hierbei für „Health AndCare Knowledge Innovation Transfer“.
Wer challenged euch? Mit mehr als 100 Akteurinnen und Akteure aus sechs Ländern haben wir die Challenges des Gesundheitswesens genauer unter die Lupe genommen. Fünf davon haben wir für euch ausgewählt.
Ihr entwickelt die Lösung: gemeinsam mit euch erarbeiten wir innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen des Gesundheits- und Pflegeökosystems. Gestaltet eure Zukunft mit!
Wann: 17. Mai 2025 | 10:00 bis 18:00 Uhr
Wo: FRIZ (Freiburger Innovationszentrum) | Georges-Köhler-Allee 302, 79110 Freiburg im Breisgau
Die Anmeldung ist kostenfrei!
JETZT FÜR DEN HACK-ITathon ANMELDEN – Die Anzahl der Plätze ist limitiert (first come, first serve)!
Die Anmeldung steht in Kürze zur Verfügung.
- #TEAMWORK:
Das Gewinner-Team erhält Top-Preise!
- #CHALLENGES:
Du arbeitest an echten und spannenden Herausforderungen unseres Gesundheitssystems!
- #BeCREATIVE:
Du lernst innovative Arbeitsmethoden kennen und entwickelst zukunftsfähige Lösungsansätze!
- #ForFREE:
Die Teilnehme ist kostenfrei, Essen und Getränke inklusive!
- #INNOVATION:
Erlebe ein inspirierendes Innovationsumfeld!
- #NETWORKING:
Knüpfe Kontakte zu starken Unternehmerinnen und Unternehmern!
- Studierenden, Auszubildende & Berufstätige aus dem Life-Science- und Gesundheitsumfeld
- Ingenieur/-innen & KI-Enthusiasten
- Innovator/-innen & Unternehmer/-innen
Es gibt verschiedene Herausforderungen, an denen ihr in Teams arbeitet. Du entscheidest, an welcher Herausforderung du am Tag des HACK-ITathons arbeiten möchtest. Bei der Anmeldung könnt ihr euren Favoriten auswählen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten arbeitet ihr am Tag des Events dann gemeinsam an kreativen Lösungsansätzen.
Mehr Informationen zu den Challenges stehen in Kürze zur Verfügung.
10:00 Uhr | Los geht's: START des HACK-ITathons
11:00 Uhr | Team-Formation & Challenge-Introduction
13:00 Uhr | Lunch-Time
14:00 Uhr | Shape the Future of Healthcare: Solution-Development
16:00 Uhr | Pitch-Training
16:30 Uhr | Pitch your Solution
17:00 Uhr | Preisverleihung
Entstehen Kosten durch die Anmeldung?
Nein! Die Teilnahme ist für Dich kostenfrei, inklusive Essen und Getränke.
Muss ich Erfahrung aus der Arbeit im Gesundheitswesen oder dem Hackathon-Format mitbringen?
Nein, teilnehmen können alle, die Lust haben, die Gesundheitsversorgung der Zukunft aktiv mitzugestalten – ohne Vorerfahrung. Von Anfängern bis hin zu erfahrenen Hackathon-lern – wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
Kann ich mich als Einzelperson – ohne ein Team – anmelden?
Ja! Wir werden die Teams zu den Challenges am Morgen des HACK-Itathons gemeinsam mit euch bilden! Im Anmeldeformular kannst Du angeben, welche Herausforderung Dich besonders interessiert. Auf Basis dieser Angabe teilen wir alle Teilnehmende den verschiedenen Challenges zu – und bilden damit die Teams. Ihr wollt als Team teilnehmen? Kein Problem, schreibt euren Team-Namen ins Kommentarfeld.
Wer entscheidet, welches Team den Ideenwettbewerb gewinnt?
Eine Jury bewertet die entwickelten Lösungsansätze. Die Jury besteht aus Expertinnen und Experten des Gesundheitsökosystems.
Ihr habt weitere Fragen?
Larissa und Sarah beantworten sie gerne. Schreibt uns einfach eine E-Mail an ketterer(at)bio-pro.de
Larissa Ketterer
E-Mail: ketterer(at)bio-pro.de
Sarah Triller
E-Mail: triller(at)bio-pro.de
HACK THE FUTURE OF HEALTHCARE – HACK-IT-NET
HACK-IT-NET steht für Health And Care Knowledge Innovation Transfer NETwork. Das einzigartige Projekt bringt neun Partner aus sechs Ländern zusammen, um gemeinsam den Herausforderungen des Gesundheits- und Pflegeökosystems zu begegnen. Gefördert wird das Projekt durch die Europäische Union.
Ihr wollt mehr erfahren? HIER gibt‘s weitere Informationen.